Story von Günther Prommer

 Profil anzeigen
Zielland Schweden
Geburtsdatum 07.09.1951
Kategorie
Sport
Soziale Netzwerke

Günther Prommer, am 12.09.2025 um 06:19

Train the trainer to be international

Orientierungslauf ist in unserer Region noch immer eine Randsportart. Daher ist die Trainerausbildung zu verbessern und zu internationalisieren.

Erasmus+ Reise nach Eksjö

In der ersten Septemberwoche 2024 reisten drei TrainerInnen des Kärntner Orientierungslaufverbandes und drei LehrerInnen für Sport im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Schweden. 

Das Projektthema lautete: Stärkung der Trainerausbildung im Orientierungslauf für den Breitensport.

Die Reise bot die Möglichkeit, sowohl das schwedische Orientierungslaufgymnasium in Eksjö als auch das Orientierungslauftraining des Eksjö SOK näher kennenzulernen.

Die TeilnehmerInnen lernten über ein Jobshadowing den Tagesablauf mit Unterricht und Sport kennen und konnten auch an den praktischen Übungen teilnehmen.

Die Trainings mit der Schule und dem Verein waren beeindruckend. Die anspruchsvollen Trainingsstrecken, die Planung der Einheiten und die professionelle Betreuung durch die TrainerInnen machten deutlich, warum der schwedische Orientierungslauf international so erfolgreich ist. Neben dem sportlichen Aspekt bot der Besuch des Eksjö Gymnasiums aber auch spannende Einblicke in das schwedische Bildungssystem.

Abgerundet wurde die Reise durch verschiedene Ausflüge, darunter eine Elchsafari.

Ein Highlight war die Wanderung zur Skuruhata, einer der höchsten Klippen Südschwedens, die unsere Anstrengung mit einer atemberaubenden Aussicht belohnte.

Ein fester Bestandteil des Aufenthalts war die schwedische Tradition der "Fica"

das sind gemütlichen Kaffeepausen, welche den Austausch über Trainingsmethoden aber auch

die Gemeinsamkeit unter den Trainern und Teilnehmern stärkte und somit den Weg für weitere zukünftige Projekt ermöglichte.

Ein großer Dank gilt den Teilnehmern, welche  erstmals an einem  Erasmusproiekt teilnahmen und sich im Vorfeld über Infoabende mit der Projektleitung bestens vorbereitet haben.

Als Projektleiter bedanke ich mich bei meinem Projektbetreuer für Sport, Herrn Daniel Molterer, durch seine

fachliche Beratung im Vorfeld und Unterstützung während des Projektablaufes.

Besonders wertgeschätzt habe ich die persönliche Einladung seitens der Nationalagentur zu einer Erasmusveranstaltung, bei welcher ich mein Projekt einer breiten Öffentlichkeit vorstellen durfte.

Dass ich durch diese Erfahrungen motiviert bin ein weiteres Erasmusprojekt für Sport zu organisieren

ist bereits eine Tatsache.

Mit sportlichen Grüßen

Günther Prommer

(Projektleiter)

Teilnehmer am Erasmusprojekt bzw. Orientierungsläufer in action, Eksjö, Schweden