Im Rahmen von Erasmus+ absolvierte ich ein einmonatiges Praktikum bei S27 – Kunst und Bildung, am Standort Falscher Fisch in Berlin. Die Organisation verbindet Kunst, Handwerk und Integrationsarbeit auf beeindruckende Weise miteinander. Nach dem Deutschkurs haben die Trainees die Möglichkeit in einen vor der drei Werkstätten zu arbeiten, das soll ihnen auch beim Aufenthaltsprozess helfen. Diese vier Wochen waren für mich eine intensive und prägende Erfahrung.
Die Arbeitsatmosphäre im Falschen Fisch war sehr angenehm. Meine Kolleg: innen waren entspannt, freundlich und offen, was mir den Einstieg leicht gemacht hat. Besonders schön war auch, dass noch andere Schülerpraktikantinnen dort waren. Mit einigen habe ich mich sehr gut verstanden – aus der gemeinsamen Arbeit sind echte Freundschaften entstanden.
Am meisten beeindruckt hat mich die Verbindung von künstlerischer Arbeit mit einem sozialen und interkulturellen Anspruch. Wenn Leute die Gelegenheit haben sich künstlerisch gemeinsam zu betätigen, kommen sie als gesamte Persönlichkeiten an, haben Erfolgserlebnisse und erfahren Wertschätzung und Sinn. Neben meinen eigenen Aufgaben war es sehr spannend, den Prozess der Teilnehmenden („Trainees“) mitzuerleben – junge Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen, die bei der S27 begleitet werden und über kreative Projekte neue Perspektiven erlangen. Ihre Entwicklung zu beobachten, vom Ankommen bis hin zur aktiven Teilnahme, war für mich besonders lehrreich.
Die Arbeit hat nicht nur Spaß gemacht, sondern mir auch die Augen geöffnet – für die Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund die einen Integrationsprozess erleben und in Bezug auf meine eigenen Interessen und Stärken. Ich habe festgestellt, dass mich kreative Prozesse ebenso begeistern wie das soziale Miteinander. Diese Erkenntnisse werden sicher Einfluss auf meinen weiteren Weg haben, ich kann mir gut vorstellen künftig in einem solchen Zusammenhang zu arbeiten.
Insgesamt war das Praktikum bei der S27 eine sehr bereichernde Zeit. Ich konnte nicht nur fachlich etwas lernen, sondern habe mich auch persönlich weiterentwickelt. Berlin als vielfältige, kreative und inspirierende Stadt hat das Ganze perfekt ergänzt.
Ein Erasmus+ Praktikum in einem kreativen, sozialen Umfeld kann ich wirklich empfehlen – besonders für alle, die Lust haben, Neues zu entdecken und über sich selbst hinauszuwachsen.