Granada liegt im Süden Spaniens – genauer gesagt in Andalusien. 40 Minuten vom Meer weg und ebenso 40 Minuten von der Sierra Nevada weg. Im Frühjahr soll man hier am gleichen Tag Ski fahren in der Sierra Nevada und Schwimmen in Mittelmeer gehen können.
Sprache: Andalusisches Spanisch – das haben wir ja schon geklärt.
Einwohner: etwa 240.000
Studenten: 60.000
Die Universidad de Granada ist die Uni, die europaweit am meisten Erasmusstenden aufnimmt. Ehrlich gesagt wundert mich das oftmals, da hier ALLE Kurse auf Spanisch sind bzw. andalusischen Spanisch – mit Castellano hat das meines Erachtens nichts zu tun. Und man braucht ja ein gewisses Spanischlevel, um hier überhaupt den Vorlesungen folgen zu können.
Dadurch, dass hier so viele Studenten sieht ist es generell auch wahnsinnig billig Essen und Trinken zu gehen.
Ein Beispiel:
Ich war am Wochenende mit meiner WG-Mitbewohnerin Juliette in einer Tapasbar abends. Ich habe eine Fanta und einen Tinto de Verano getrunken, habe dazu zwei kleine Ceaser Salate gegessen, einen Burger (etwas kleiner als normale Burger) und Chicken Wings (2 Stück mit Chips) und habe dafür 4,60€ bezahlt. Wahnsinn oder. Das ist das schöne hier in Granada, für jedes Getränk, dass man bestellt kriegt man das Essen bzw. die Tapas umsonst. Dabei kommt es natürlich drauf an, wo man hingeht. Beispielsweise im Zentrum, wo viele Touristen sind kostet es mehr.
Wie ich ja bereits erwähnt habe, wohne ich mit einer Französin, einer Engländerin und einer Spanierin zusammen. Daher reden wir in meiner Wohnung eigentlich ausschließlich Spanisch, außer mit der Engländerin, die findet es einfach geil englisch zu reden. :D
Des Weiteren habe ich in meiner Fakultät einen Typen kennengelernt (ebenfalls Spanier – aus Granada). Mit ihm und seinem WG-Mitbewohner hänge ich auch gelegentlich ab, beispielsweise eben abends zum Tapas essen. Ich finde das super, denn ich denke mir, dass es nichts besseres geben kann zum Spanisch lernen, als mit Spaniern seine Freizeit zu verbringen.
Ansonsten gehe ich hier noch meinem liebsten Hobby nach – dem Handball. In meinem nächsten Tagebucheintrag könnt ihr mehr darüber lesen.