Erasmus+ und ESK: Meine Story

Erzähle & Gewinne 

Teile deine persönliche Story und inspiriere andere mit Erfahrungen und Erlebnissen von deinem Erasmus+ Aufenthalt oder ESK-Projekt. 

Von 9. Mai bis 27. Oktober 2023 kannst du am Wettbewerb teilnehmen und einen ÖBB-Reisegutscheinen im Wert von 400 Euro gewinnen.

Melde dich hier an und verfasse deine „Story“! 

Zur Registrierung

Zum Login

archiviert

Richard P.

?
---
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Andrea N.

Malta
 Erasmus-Jubiläum
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

App Review

Malta
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Theresa Singer

Island
 Schulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Nadine Hartmann

Tschechien
 ESK-Jubiläum
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Yvonne Waldner

Bulgarien
 ESK-Jubiläum
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
Ich habe persönlich viel durch Erasmus und Erasmus+ gelernt, damals und auch in meinen jetzigen Aktivitäten als Projektentwicklerin und Projektleiterin in europäischen Projekten am BFI OÖ, insbesondere die Offenheit für neue Erfahrungen und Situationen, Improvisations- und Erfindergeist und die Freude am Entdecken von Neuem. Meine sprachlichen Kenntnisse haben sich natürlich auch verbessert, insbesondere mein Englisch, aber auch mein Französisch und ein klein wenig mein Spanisch.

Patricia Hütter

Portugal
 Hochschulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Jasmin Gebauer

Spanien
 Hochschulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

VHS Kärnten Die Kärntner Volkshochschulen

Österreich
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Sandra Eder

Deutschland
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Abel Kotorman

Italien
 Jugend
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Stefanie Kern

Österreich
 Schulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
Mein Ziel als Erasmus+ Botschafterin ist es, zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erasmus+ Programms bestmöglich auf die Kultur des Gastlandes vorzubereiten und ihnen klarzumachen, was mit ein bisschen Mut und Engagement während des Auslandsaufenthalts möglich ist.