Erasmus+ und ESK: Meine Story

Erzähle & Gewinne

Teile deine persönliche Story und inspiriere andere mit Erfahrungen und Erlebnissen von deinem Erasmus+ Aufenthalt oder ESK-Projekt.

Von 9. Mai bis 12. September 2025 (12:00 Uhr) kannst du am Wettbewerb teilnehmen und einen ÖBB-Reisegutscheinen im Wert von 400 Euro gewinnen.

Melde dich hier an und verfasse deine Story! Die Teilnahmebedingung des Wettbewerbes findest du hier.

Zur Registrierung

Zum Login


Die Gewinner/innen werden während der #ErasmusDays 2025 (13. bis 18. Oktober) auf Facebook Erasmus+ Bildung Österreich bekanntgegeben.

archiviert

Michael Huber

Slowakei
 Lehrende/r
Letzter Eintrag: 05.10.2018
 Meine Story
archiviert

Jane Machhi

Finnland
 Lehrling
Letzter Eintrag: 01.10.2018
 Meine Story
archiviert

Chiara Samstag

Schweden
 Schüler/in
Letzter Eintrag: 26.09.2018
 Meine Story
archiviert

Barbara Urban

Deutschland
 Lehrende/r
Letzter Eintrag: 23.09.2018
 Meine Story
archiviert

Susanne Leitner

Portugal
 Bildungspersonal
Letzter Eintrag: 18.09.2018
 Meine Story
archiviert

Verena Schulz

Belgien
 Studierende/r
Letzter Eintrag: 09.09.2018
 Meine Story
Mein Ziel als Erasmus+ Botschafterin ist es, zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erasmus+ Programms bestmöglich auf die Kultur des Gastlandes vorzubereiten und ihnen klarzumachen, was mit ein bisschen Mut und Engagement während des Auslandsaufenthalts möglich ist.
archiviert

Nina Pettauer

Italien
 Studierende/r
Letzter Eintrag: 04.09.2018
 Meine Story
archiviert

Markus Grammer

Irland
 Schüler/in
Letzter Eintrag: 28.08.2018
 Meine Story
archiviert

Alexander Wöhrer

Griechenland
 Lehrende/r
Letzter Eintrag: 28.08.2018
 Meine Story
archiviert

Melanie Walek

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
 Lehrling
Letzter Eintrag: 20.08.2018
 Meine Story
archiviert

Melanie Dattendorfer

Spanien
 Bildungspersonal
Letzter Eintrag: 05.08.2018
 Meine Story
archiviert

Lisa Schriebl

Italien
 Lehrling
Letzter Eintrag: 14.03.2018
 Meine Story
Hauptziel meiner Projektarbeit war und ist es, meine Volksschüler/innen (6-9 Jahre) neugierig zu machen auf andere Länder und Kulturen. Ihnen Toleranz, Aufgeschlossenheit und Verständnis für das Anderssein mitzugeben. Ihnen die Angst vor dem Sprechen einer Fremdsprache zu nehmen. Ihnen die Notwendigkeit des Erlernens einer Fremdsprache vor Augen zu führen.