Erasmus+ und ESK: Meine Story

Erzähle & Gewinne

Teile deine persönliche Story und inspiriere andere mit Erfahrungen und Erlebnissen von deinem Erasmus+ Aufenthalt oder ESK-Projekt.

Von 9. Mai bis 12. September 2025 (12:00 Uhr) kannst du am Wettbewerb teilnehmen und einen ÖBB-Reisegutscheinen im Wert von 400 Euro gewinnen.

Melde dich hier an und verfasse deine Story! Die Teilnahmebedingung des Wettbewerbes findest du hier.

Zur Registrierung

Zum Login


Die Gewinner/innen werden während der #ErasmusDays 2025 (13. bis 18. Oktober) auf Facebook Erasmus+ Bildung Österreich bekanntgegeben.

archiviert

Sarah Michiels

Polen
 Studierende/r
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
archiviert

Johannes Grünberger

Norwegen
 Studierende/r
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
archiviert

Richard P.

?
---
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Andrea N.

Malta
 Schulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

App Review

Malta
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Theresa Singer

Island
 Schulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
Mein Ziel als Erasmus+ Botschafterin ist es, zukünftige Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erasmus+ Programms bestmöglich auf die Kultur des Gastlandes vorzubereiten und ihnen klarzumachen, was mit ein bisschen Mut und Engagement während des Auslandsaufenthalts möglich ist.

Nadine Hartmann

Tschechien
 ESK-Jubiläum
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Yvonne Waldner

Bulgarien
 ESK-Jubiläum
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Patricia Hütter

Portugal
 Hochschulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Jasmin Gebauer

Spanien
 Hochschulbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

VHS Kärnten Die Kärntner Volkshochschulen

Österreich
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story

Sandra Eder

Deutschland
 Erwachsenenbildung
Noch kein Eintrag vorhanden
 Meine Story
Hauptziel meiner Projektarbeit war und ist es, meine Volksschüler/innen (6-9 Jahre) neugierig zu machen auf andere Länder und Kulturen. Ihnen Toleranz, Aufgeschlossenheit und Verständnis für das Anderssein mitzugeben. Ihnen die Angst vor dem Sprechen einer Fremdsprache zu nehmen. Ihnen die Notwendigkeit des Erlernens einer Fremdsprache vor Augen zu führen.